Frachtversicherung

Versichern Sie Ihre Ladung, um eine Lücke zwischen der Haftung des Transportunternehmens und dem tatsächlichen Wert sowie unerwartete Kosten zu vermeiden.

Frachtversicherung

Natürlich tut Mainfreight alles in seiner Macht stehende, um Schäden zu vermeiden und/oder zu begrenzen. Aber wie im normalen Verkehr kann auch während des Transports etwas schief gehen. Mainfreight bietet Ihnen eine zusätzliche Versicherung an, damit Sie beruhigt sein können.

Mainfreight arbeitet mit engagierten Spediteuren zusammen, die nach den gleichen hohen Qualitätsstandards arbeiten.  Jeder tut sein Möglichstes, um Unregelmäßigkeiten zu begrenzen und zu verhindern. Vor allem für den Fall, dass etwas schief geht, müssen Sie sich über den rechtlichen Rahmen im Klaren sein.

Wussten Sie zum Beispiel, dass die Haftung des Transportunternehmens nicht alle Ihre potenziellen Kosten abdeckt? Meistens beruft sich der Spediteur auf seine Haftungshöchstgrenze, die in der Regel auf dem Bruttogewicht der beschädigten Güter basiert. Für den Eigentümer (der Güter) kann dies schwerwiegende Folgen haben, da nur ein Teil der Materialkosten erstattet wird, wenn der Frachtführer die Haftung übernimmt.
 

In der Praxis

1.     Während eines Fluges von Taiwan nach Deutschland wird eine Sendung von 100 Laptops im Wert von 30.000,00 Euro vollständig beschädigt. Das Gewicht dieser Sendung beträgt 300 KG. Die Haftung des Luftfahrtunternehmens ist eine Tatsache. Das Montrealer Übereinkommen gilt für alle Lufttransporte. Dieses Übereinkommen sieht eine maximale Entschädigung pro Kilogramm Bruttogewicht von 26 SZR vor. Die Höhe des SZR schwankt und wird anhand verschiedener Faktoren berechnet. Die maximale Entschädigung beträgt in diesem Fall: 300 kg x € 30,00 (26 SZR) = € 9.000,00.  In diesem Fall würde die Versicherungsprämie € 73,13 + € 25,00 Verwaltungskosten betragen. Die Gesamtkosten für die Zusatzversicherung würden sich auf 98,13 € belaufen und die gesamte Lücke von 21.000,00 € abdecken.

2.     Während des Seetransports von Deutschland in die USA entsteht ein Feuer auf dem Schiff und Ihr Container mit den Waren geht vollständig verloren. Der Wert der Waren beträgt € 50.000,00 und das Gewicht 3.200 kg. Für die Beförderung auf dem Seeweg gelten die Haager Visby-Regeln. Feuer ist ein Ausschlusskriterium, wonach der Frachtführer für den Verlust der Güter nicht haftbar gemacht werden kann und keine Entschädigung erfolgt. Darüber hinaus wird die Havarie-Grosse vom Seefrachtführer in Anspruch genommen, um die Kosten für die Aufteilung von Verlusten zu erhalten, die sich aus der freiwilligen Aufopferung eines Teils des Schiffes oder der Ladung ergeben, um das Ganze in einer Notsituation zu retten. Diese Kosten werden auf alle Ladungsbesitzer aufgeteilt und müssen im Voraus bezahlt werden. Die Höhe dieses Betrags ist schwer abzuschätzen, aber in der Regel wird ein Prozentsatz von 15 % des Warenwerts beibehalten. In diesem Fall würde die Versicherungsprämie € 94,00 + € 25,00 Verwaltungskosten betragen. Die Gesamtkosten für die Zusatzversicherung würden sich auf € 119,00 belaufen und die gesamte Lücke von € 50.000,00 sowie die Kosten für die Havarie-Grosse abdecken.


Die Lösung

Um eine Lücke zwischen der Haftung des Frachtführers und dem tatsächlichen Wert und unerwartete Kosten zu vermeiden, kann Mainfreight Ihnen eine Frachtversicherung anbieten. Diese Versicherung ist eigentlich ein zusätzlicher Service von Mainfreight und beinhaltet eine Zahlung/Entschädigung basierend auf dem tatsächlich erlittenen Sachschaden und kümmert sich um alles.

Häufig gestellte Fragen zu Frachtversicherungen

Warum sollte ich meine Waren während des Transports versichern?

Bei Beschädigung/Verlust während des Transports ist die Haftung des Frachtführers begrenzt. Dies gilt für alle Frachtführer/Spediteure und alle Transportarten. Die Haftungshöchstgrenze wird auf der Grundlage des Bruttokilogrammgewichts der Güter berechnet. Dieses Gewicht wird mit der anwendbaren Entschädigung multipliziert, die sich nach dem Betrag und/oder den Bedingungen richtet, die für den Transportweg gelten, auf dem der Schaden eingetreten ist. Dies kann dazu führen, dass der Eigentümer der Güter nicht vollständig für den Schaden entschädigt wird. Die Transportversicherung befasst sich nicht mit der Haftung, sondern bietet Deckung, wenn die Güter während des Transports beschädigt werden.

Was wird im Falle einer Beschädigung/eines Verlustes erstattet?

Im Gegensatz zur beschränkten Haftung des Frachtführers erstattet diese Versicherung den Schaden auf der Grundlage des versicherten Sachwerts. Im Falle eines Totalschadens erstattet die Versicherung den gesamten Versicherungswert.

Können alle Waren erfasst werden?

Nicht alle Güter können versichert werden. In einigen Fällen sind zusätzliche Anforderungen erforderlich oder die Versicherung stellt zusätzliche Bedingungen, wie zum Beispiel eine Selbstbeteiligung. Auf Ihre Anfrage erhalten Sie von uns immer eine Antwort. Wenn die Güter nicht auf die übliche Weise versichert werden können, werden wir gemeinsam nach einer Lösung suchen.

Werden auch Folgeschäden entschädigt?

Schäden, die über direkte Schäden an der Ware selbst hinausgehen, gelten als Folgeschäden und werden nicht ersetzt. Nur im Falle des Seetransports werden Kosten infolge einer Havarie Grosse ersetzt.

Kann ich Gewinneinbußen aufgrund von Schäden versichern?

Diese kann bis zu einem Höchstbetrag von 10 % des Warenwerts gemäß der Handelsrechnung gedeckt werden.

Was ist die Havarie-Grosse?

Die Havarie-Grosse ist ein Risiko, das beim Seetransport auftreten kann. Von Havarie-Grosse spricht man, wenn ein Schaden am Schiff oder an der Ladung durch eine Aktion verursacht wird, die in einer Notsituation darauf abzielt, das Schiff, die Personen an Bord und (den Rest) der Ladung zu retten. Die dabei entstehenden Kosten werden zwischen den Eigentümern des Schiffes und der Ladung aufgeteilt. Die Kosten für eine solche Rettungsaktion sind im Allgemeinen recht hoch. Sie als Interessent an der Ladung erhalten vom Beförderer eine Forderung als Garantie für einen später zu zahlenden Betrag. Dieses Risiko wird durch diese Versicherung abgedeckt.
 





Giel-ter-Beek_achtergrond-2015.JPG

Möchten Sie mehr über unsere Frachtversicherungen erfahren? Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, ich unterstütze Sie gerne! 

Giel ter Beek | Spezialist für Versicherungen und Recht
T: +31 (0)314 678 564
M: +31 (0)613 516 352
E: giel.terbeek@mainfreight.com

 

Wie wir Cookies verwenden

Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden stets streng notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website unerlässlich sind. Mit Ihrer Zustimmung können wir auch funktionale, analytische und Werbe-Cookies verwenden.

Klicken Sie auf [Einwilligen] oder [Ablehnen], um Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies einige Funktionen nur eingeschränkt verfügbar sind.